Unsere Sammlung präsentiert ostasiatische Hängerollen und Handrollen aus China, Japan und Korea. Diese Werke sind nicht nur künstlerische Ausdrucksformen, sondern auch kulturhistorisch relevante Artefakte, die Aspekte der Philosophie, Ästhetik und Geschichte Ostasiens reflektieren.
Handrollen (chinesisch: shoujuan) sind horizontal angelegte Bild- oder Schriftrollen, die auf einem Tisch ausgerollt und Abschnitt für Abschnitt betrachtet werden. Sie erlauben eine lineare Erzählweise und bieten ein kontemplatives, individuelles Betrachtungserlebnis, bei dem die Betrachterin oder der Betrachter das Werk im eigenen Rhythmus erschließt.
Hängerollen (japanisch: Kakemono 掛軸, chinesisch: Guàzhóu 掛軸) sind vertikale Bildrollen, die zur Präsentation an der Wand konzipiert wurden. Landschaftsdarstellungen auf Hängerollen thematisieren häufig das Verhältnis von Mensch und Natur – ein zentrales Motiv der ostasiatischen Bildwelt. Elemente wie Berge, Wasserfälle oder kleine menschliche Figuren dienen der Verdeutlichung naturphilosophischer Konzepte. Die Werke entstehen in der Regel mit Tusche auf Papier oder Seide; die Techniken entstammen der Kalligraphie und zeichnen sich durch reduzierte Mittel, differenzierte Pinselstriche und gezielte Tintenwaschungen aus.