(
0
)
Daniel Butcher ist ein kanadisch-brasilianischer Künstler aus Montreal, der in seinen Gemälden Philosophie und Literatur mit bildender Kunst verbindet. Seine Werke reichen von Collagen und filigranen Papierarbeiten bis zu großformatigen Gemälden auf Holz. Butchers Kunst ist geprägt von einer komplexen, dystopischen und kathartischen Atmosphäre, die durch narrative Elemente wie Symbole, Schriften und anonyme Figuren verstärkt wird. Traumartige Bilder und anonyme Gestalten schaffen ein beeindruckendes Storytelling, das uns an einen von ihm mit akribischer Sorgfalt entworfenen, fernen Ort entführt.

Ausgewählte Werke

Sans titre à la mouche
2020
Heidelberger Versafire EV Fine Art Print auf Pergraphica Classic 300g
Edition 20 + 2 AP
42 x 29,7 cm
Kalamazo
2020
Tusche, Aquarell, Collage auf Papier
38 x 28 cm
Que penser
2015
Öl, Gips, Collage auf Holz
183 x 152 cm
La foudre habite chez moi
2004–2005
Öl, Gips, Collage auf Holz
195 x 181 cm
L’homme à la Cannet et au revolver
2012
Öl, Gips, Collage auf Holz
157 x 122 cm
Hommage a la pendue
2015
Öl, Gips, Collage auf Holz
191 x 181 cm

Ausstellungen

WHAT YOU SEEK IS SEEKING YOU
10.11.23–23.02.24
HOTEL DE ROME x GALLERY WEEKEND
28.04.–30.06.23

Externe Ausstellungen

Dessins
2022, Dessins, Galerie Va Savoir, Montreal, Kanada
Galerie Éric Devlin
2022, Montreal, Kanada
Peintures
2020, Peintures, Galerie Va Savoir, Montreal, Kanada
Galerie Éric Devlin
2018, Montreal, Kanada
Galerie Carte Blanche
2016, Montreal, Kanada
Art Contemporain pour tous
2015, Montreal, Kanada
Galerie Elliot Louis
2014, Vancouver, Kanada
AAF Art Fair
2013, AAF Art Fair, New York City, USA
Quartier Libre
2012, Montreal, Kanada
Galerie Saint-Laurent + Hill
2006, Ottawa, Kanada

Bio

Daniel Butcher studierte bildende Kunst an der Concordia University in Montréal und anschließend Philosophie an der Université de Montréal. Seine Leidenschaft und sein fundiertes Wissen über Philosophie und Literatur sind seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn ein wesentlicher Bestandteil seines Werks.

In seinen frühen Arbeiten nutzte Butcher vor allem Collagen und kombinierte Kohlezeichnungen und handgeschriebene Gedichte auf Papier. Diese Bilder zerriss er anschließend, um abstrakte Gemälde zu schaffen. Die gleiche Technik wandte er bei Collagen auf großen Holztafeln an. Er experimentierte häufig mit Freskotechniken und begann, seine Oberflächen mit Gips zu überziehen, um darauf zu zeichnen.

In den letzten Jahren hat sich Butchers Interesse der figürlichen Malerei zugewandt. Seine aktuellen Werke zeigen Städte und Landschaften, Schriften, Symbole und Fantasiegestalten. Diese Elemente, komplexe Formen und Bildcollagen erzeugen eine unverwechselbare, dystopische und zugleich kathartische Stimmung. Traumartige Bilder und anonyme Figuren schaffen ein eindrucksvolles Storytelling, das uns an einen fernen, mit akribischer Präzision entworfenen Ort führt. Die Motive wirken roh und reduziert, als Versuch, frühere Zivilisationen, Gedanken und Weisheiten zu artikulieren, während sie gleichzeitig eine greifbare Verbindung zur Gegenwart herstellen. Die Szenen und Figuren erscheinen vertraut und zugleich fremd – als wäre unsere Gesellschaft in eine andere Zeit versetzt.

Die Serie #Visages kann als zeitgenössische Porträtkunst gelesen werden. Die Identität der anonymen Figuren entwickelt sich während des Malprozesses. Durch Zeichnen, Radieren und Reiben der Oberflächen entstehen Personen oder Muster. In den großformatigen Gemälden auf Holz fügen sich die Figuren natürlich in ihre Umgebung ein, die aus abstrakten und unbeweglichen Räumen besteht. Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass die Umrisse der Figuren in den weißen Putz geschnitzt oder eingraviert sind. Seine filigranen, vielschichtigen Papierarbeiten und Collagen erinnern an Seiten aus alten Büchern, illustrierter Literatur oder futuristischen Comics. Diese Werke ziehen die Betrachter:innen in ihren Bann und gewähren faszinierende Einblicke in die kreative Reise eines visionären Künstlers.

Daniel Butchers Werke wurden in den letzten Jahrzehnten in zahlreichen Solo- und Gruppenausstellungen in Kanada, Deutschland und den USA gezeigt. Er erhielt verschiedene Stipendien und Auszeichnungen, darunter die Bourse de soutien à la création vom Conseil des arts et des lettres du Québec im Jahr 1995 und die Bourse de frais vom Conseil des arts du Canada im Jahr 1989.

Daniel Butcher
Photo: Marc Bibert
“There is always a very special moment that I call the tipping point. Suddenly everything transforms and is metamorphosed. I don't really know how the image leaves the surface and enters the painting. But these are moments of great exaltation.”