Zwei Schauspieler in der Rolle von Samurai begegnen sich in einer dramatischen Szene unter freiem Himmel. Die Haltung der Figuren, die markanten Gesichtszüge und die differenzierte Gestik folgen den Konventionen des Kabuki-Theaters, in dem Emotion und Handlung durch stilisierte Bewegung vermittelt werden. Kunisada inszeniert die Begegnung in enger Bildanlage, wodurch die Spannung zwischen Nähe und Konfrontation gesteigert wird.
Das Blatt gehört zu seinen zahlreichen Darstellungen berühmter Bühnenaufführungen, in denen er die Popularität der Schauspielkunst mit der Präzision des Porträts verbindet. Durch die genaue Beobachtung von Haltung, Kostüm und Ausdruck gelingt Kunisada eine lebendige Wiedergabe der theatralischen Präsenz, die das Edoer Publikum faszinierte und den Farbholzschnitt als Medium der Massenkultur prägte.



